Michael van Orsouw verfasst auch kürzere Texte über Geschichtsthemen.
Etwa für Magazine, Zeitungen oder Blogs.
Er publiziert in NZZ GESCHICHTE, im TAGES-ANZEIGER, im BLICK, in der ZUGER ZEITUNG, in der BERNER ZEITUNG, in der Onlinezeitung WATSON oder im Blog des SCHWEIZERISCHEN NATIONALMUSEUMS.
Aufbereitet und verfasst für das jeweilige Publikum und Medium.
Ein Autorennfahrer, eine Schlossbesitzerin, ein Graf, ein Stuntman, der VW-Bus-Erfinder, eine Leichtathletin etc. – viele Promis waren in der Region Zug und haben ihre Spuren hinterlassen. Für die «Zuger Zeitung» und ihre liierte Blätter habe ich eine 17-teilige Serie mit den spannenden Geschichten verfasst.
Für das Schweizerische Nationalmuseum schreibe ich regelmässig über Skurrilitäten der Schweizer Geschichte, bisher rund 40mal.
Da kommen die Gebeine des Komponisten vor, der Unfall des späteren Königs, der Kopf von Sisis Attentäter, aber auch das «Schandbad» oder ein überflutetes Dorf.
Alfred Rasser alias HD Läppli war eine Art Vorreiter. Beppe Grillo oder Wladimir Selenski sind andere Spassvögel, die sich in die Politik gewagt haben.
Solche und andere Themen habe ich monatlich für den «Tages-Anzeiger» und seine verbundenen Zeitungen verfasst. Leider sind die Beiträge online nicht mehr verfügbar.